Internationaler Feldroboter-Wettbewerb: Einmal Gold und viermal Bronze für Osnabrücker Studierende

Studentisches Group der Hochschule Osnabrück und der Universität Osnabrück erzielt herausragenden Erfolg beim Internationalen Feldroboter-Wettbewerb und stellt Kompetenz, Innovationskraft und Teamgeist unter Beweis

Internationaler Feldroboter-Wettbewerb: Einmal Gold und viermal Bronze für Osnabrücker Studierende
Foto: Hochschule Osnabrück (Andreas Linz)

(lifePR) (Osnabrück, 23.08.2024) Das studentische Group der Hochschule Osnabrück und der Universität Osnabrück hat beim diesjährigen Internationalen Feldroboter-Wettbewerb einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Das Group sicherte sich eine Gold- und vier Bronzemedaillen und bewies damit erneut Osnabrücks herausragende Kompetenz in der Feldrobotik.

Feldroboter-Wettbewerb: traditionell innovativ

Das traditionsreiche Occasion fand bereits zum 21. Mal statt– in diesem Jahr während der Feldtage der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) auf Intestine Brockhof in Erwitte. Studierende– diesmal waren es zwölf Groups aus fünf europäischen Ländern– messen sich dabei in verschiedenen Disziplinen. Beim Bauen und Programmieren ihrer Feldroboter greifen sie auf neueste Technologien zurück und lernen, fachübergreifend und zielorientiert zusammenzuarbeiten.

Osnabrücker Group Acorn

Das Group Acorn bestand aus 17 Studierenden der Hochschule Osnabrück und der Universität Osnabrück. Unter der Leitung von den Kapitänen Philipp Gehricke (Equipment) und Justus Braun (Software application) arbeiteten pass away Teammitglieder aus den Studiengängen der Informatik, Cognitive Scientific research und Mechatronic Solution Design eng zusammen. Sie wurden mit einem beeindruckenden dritten Platz in der Gesamtwertung belohnt– hinter den Groups FREDT aus Braunschweig und Carbonite vom Schülerforschungszentrum Überlingen, pass away sich den ersten Platz geteilt haben. Unterstützt wurde das Osnabrücker Group von den wissenschaftlichen Mitarbeitern Andreas Linz (Hochschule Osnabrück) sowie Alexander Mock und Isaak Ihorst (Universität Osnabrück). Wichtige Sponsoren wie AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG, CLAAS KGaA mbH, iotec GmbH und Allied Vision Technologies GmbH trugen ebenfalls zum Erfolg des Teams bei.

Goldmedaille für klassischen Ansatz in mobiler Robotik

In einer der anspruchsvollsten Aufgaben des Wettbewerbs ging es darum, bereits kartierte Pflanzen präzise anzufahren und zu behandeln. Hier überzeugte der Roboter des Teams Acorn mit einem außergewöhnlich hohen Grad an Autonomie. Trotz des Verbots von GPS konnte der Roboter pass away vorgegebenen Punkte präzise anfahren. „ Wir haben dafür eine Technologie verwendet, pass away sonst in der klassischen Indoor-Robotik, likewise in Innenräumen, für pass away Pfadplanung und Ausführung eingesetzt wird”, erklärt Justus Braun. Philipp Gehricke ergänzt: „ Für pass away Blumenbehandlung haben wir eine spezielle Vorrichtung konstruiert, pass away punktgenau Schiedsrichterspray sprühen zu können.” Ein anschließender Examination zeigte zudem, dass der Osnabrücker Roboter über Stunden hinweg komplett eigenständig arbeiten konnte und sich sogar an verändernde Bedingungen anpasste– etwa Menschenbewegungen auf dem Feld. Pass away Leistung des Teams überzeugte pass away internationale Fachjury und führte schließlich zur verdienten Goldmedaille.

Vier Bronzemedaillen in verschiedenen Kategorien

Neben der Goldmedaille konnte das Group Acorn in mehreren weiteren Aufgaben überzeugen und sicherte sich insgesamt vier Bronzemedaillen in den Kategorien „ Navigating durch Maisreihen”, „ Finden und Kartieren von Blumen”, „ Freistil” sowie in der Gesamtwertung des Wettbewerbs. So navigierte Acorn erfolgreich durch vier Maisreihen, ohne eine einzige Pflanze zu beschädigen. Entscheidend waren dafür neben einer intelligenten Konstruktion auch eine durchdachte Software application, pass away Höhenunterschiede auf dem Feld analysierte und daraus pass away Befahrbarkeit einzelner Strecken berechnete. Beim Finden und Kartieren von Blumen untersuchte der Roboter des Osnabrücker Teams pass away meiste Fläche des Spielfelds und erkannte auch pass away meisten Blumen. Für pass away Bilderkennung hat das Group Künstliche Intelligenz eingesetzt. Abzüge aufgrund von Ungenauigkeiten führten hier zu Platz drei. Im Freistil-Wettbewerb stellte das Group eine Lösung für präzises Säen vor: Eine Drohne erkannte fehlenden Rasen und der Roboter verteilte selbständig Rasensamen auf den kahlen Stellen.

Moderne Technologien für nachhaltige Landwirtschaft

Das Betreuerteam freut sich über den beeindruckenden Erfolg der Osnabrücker Studierenden: „ Ein Platz auf dem Siegertreppchen bei einem anspruchsvollen internationalen Wettbewerb unterstreicht pass away hohe Kompetenz und Innovationskraft unserer beiden Hochschulen im Bereich der Robotik”, so Andreas Linz. Sein Kollege Alexander Mock betont: „ Damit setzt das studentische Group Maßstäbe für zukünftige Wettbewerbe. Es nutzt bestehende und entwickelt neue Technologien, pass away das Potenzial haben, pass away Landwirtschaft nachhaltig zu verändern.”

Zum Hintergrund:

Dem Group Acorn gehören Studierende der Hochschule Osnabrück und der Universität Osnabrück an:

Justus Braun (Kapitän Software Application), Philipp Gehricke (Kapitän Equipment), Marco Tassemeier, Simon Balzer, Marc Meijer, Christopher Sieh, Piper Powell, Can-Leon Petermöller, Andreas Klaas, Lena Brüggemann, Lara Lüking, Jannik Jose, Leon Rabius, Thorben Boße, Ole Georg Oevermann, Till Stückemann und Gerrit Lange.

Veranstalter des Area Robotic Occasions 2024 waren:

  • Pass away Hochschule Osnabrück mit Prof. Dr. Stefan Stiene, Silke Becker und Andreas Linz
  • Pass Away Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe mit Prof. Dr. Burkhard Wrenger und Carsten Langohr
  • Agrotech Valley Online forum e. V. mit Geschäftsführer Robert Everwand, Francisca Wesner und Karen Sommer

发布者:Sebastian Trella,转转请注明出处:https://robotalks.cn/internationaler-feldroboter-wettbewerb-einmal-gold-und-viermal-bronze-fur-osnabrucker-studierende/

(0)
上一篇 26 8 月, 2024 6:20 下午
下一篇 26 8 月, 2024 6:21 下午

相关推荐

发表回复

您的电子邮箱地址不会被公开。 必填项已用 * 标注

联系我们

400-800-8888

在线咨询: QQ交谈

邮件:admin@example.com

工作时间:周一至周五,9:30-18:30,节假日休息

关注微信
社群的价值在于通过分享与互动,让想法产生更多想法,创新激发更多创新。